top of page

Seit dem Jahr 2009 besteht eine Versicherungspflicht in Deutschland – d.h. alle Menschen, egal ob als Angestellter oder Selbstständiger tätig, brauchen eine Krankenversicherung. Ob du dich privat oder gesetzlich krankenversichern musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Als ArbeitnehmerIn der unter der JAEG (Jahresarbeitsentgeldgrenze) verdient, stellt sich die Frage nicht ob du dich privat oder gesetzlich versichern kannst. Als ArbeitnehmerIn mit Verdienst unter der JAEG muss man gesetzlich krankenversichert bleiben – der Beitrag wird zu 50% vom Arbeitgeber und zu 50% von dir selbst getragen (das erfolgt dann über deine Gehaltsabrechnung, der aktuelle Satz für die Krankenversicherung beträgt aktuell ca. 14,6%).

 

Es macht aber durchaus Sinn, diesen Versicherungsschutz durch private Krankenzusatzversicherungen aufzuwerten. Welche Krankenzusatzversicherungen es gibt, kannst du hier nachlesen. Die Arbeitnehmer die über der JAEG verdienen, können selbst darüber entscheiden ob sie sich privat oder freiwillig gesetzlich krankenversichern möchten. Hier gibt es Vor- und Nachteile die man beachten sollte - weitere Infos dazu erhältst du in einem Online-Beratungstermin.

  • Du kannst zwischen privater Krankenversicherung und gesetzlicher Krankenversicherung entscheiden und du bist verheiratet und hast ein Kind/Kinder? Die Kinder müssen unter Umständen (das muss individuell geprüft werden) ebenfalls privat krankenversichert werden, wenn du dich für die private KV entscheiden solltest. Das bedeutet, dass du für dein Kind/Kinder ebenfalls einen Beitrag zahlen musst (das ist anders als in der gesetzlichen KV, wo Kinder im Rahmen der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert werden können).

  • Du kannst zwischen PKV und GKV entscheiden und du möchtest freiwillig gesetzlich versichert bleiben? Bitte beachte: Der Beitrag zur GKV richtet sich nach deinem Einkommen – desto mehr du verdienst umso mehr musst du in die GKV einzahlen. Hier sollte geprüft werden, ob ein Wechsel für dich Sinn macht.

  • Woher weiß ich, wieviel Beitrag ich für eine private Krankenversicherung zahlen muss? Der Beitrag für die PKV richtet sich nach deinem aktuellem Eintrittsalter, Gesundheitszustand und den gewünschten Versicherungsumfang zum Zeitpunkt der Antragsstellung. Beim Versicherungsumfang kannst du -einfach gesagt- zwischen dem Basis, Komfort und Premium-Modell entscheiden. Zudem kannst du noch eine Selbstbeteiligung vereinbaren – desto höher diese ist, umso günstiger wird der Beitrag.

Informationen zur Krankenversicherung

In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht

Privat oder gesetzlich krankenversichert?

Hier ein paar wissenswerte und orientierungsgebende Fakten auf einen Blick:

Wozu möchtest du beraten werden? 

bottom of page