

Wenn es um das Thema Kieferorthopädie und Zahnspange geht, müssen Eltern oft tief in die Tasche greifen. Aus diesem Grund macht es Sinn, bereits früh (vor der Behandlung) eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Aber auch andere Absicherungen machen für Kinder Sinn.
Welche KV-Zusatzversicherung für Kinder?
Private Krankenzusatzversicherung für Kinder
Die Kinder haben im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in manchen Punkten etwas besseren Schutz als Erwachsene, wie zum Beispiel bei der Kostenerstattung für Sehhilfen. Trotzdem kommt man auch hier um eine Zuzahlung nicht drum herum.
Wenn es um das Thema KFO und Zahnspange geht, müssen Eltern oft tief in die Tasche greifen. Aus diesem Grund macht es Sinn, bereits früh (vor der Behandlung) eine Krankenzusatzversicherung abzuschließen. Darüber hinaus willst du dein Kind vielleicht als Privatpatient im Krankenhaus behandeln lassen, oder du nimmst für dein Kind alternativ auch gern Leistungen vom Heilpraktiker in Anspruch?
Bei Kindern könnten folgende Krankenzusatzversicherungen Sinn machen:
-
Zahnzusatzversicherung mit hoher Erstattung bei KFO (Zahnspange)
-
Ambulante Zusatzversicherung (z.B. für Heilpraktiker, Sehhilfen)
-
Stationäre Zusatzversicherung (Privatpatient im Krankenhaus)
Davon hängt die Beitragshöhe ab:
Vorab: Der Beitrag ist für Kinder i.d.R. noch sehr günstig, daher lohnt es sich so früh wie möglich etwas für Kinder abzuschließen.
-
Eintrittsalter
-
Gesundheitszustand
-
Gewünschter Leistungsumfang